

Große Schweizer Sennenhunde
"vom Alten Bach"

Das sind wir ...
Wir, Silke und Frank, wohnen mit unseren Hunden in Neuss-Allerheiligen.
Unsere Hunde, Labrador "Moritz" und die beiden Großen Schweizer Sennenhündinnen "Lucy" und "Fina" sowie der kleine "Robbie" und unsere "Rückläuferin" Lotta, sind Teil unserer Familie. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken.
Seit Anfang 2021 haben wir die Zulassung im SSV e.V. zur Zucht für Große Schweizer Sennenhunde.



Fina ist trächtig!
23.02.2023
Ende Januar ist Fina in die Slowakei gereist, um sich dort mit Max zu treffen. Max ist ein typvoller, kräftiger junger Rüde mit einem ganz tollen Charakter.
Fina und Max haben sich auf Anhieb gut verstanden. Als wahrer Gentleman hat Max erst einmal ausgiebig mit seinem Damenbesuch geflirtet, während sich die Zweibeiner gemütlich bei der ein oder anderen Tasse Tee warm gehalten haben. Bei zwei "Anfängern" ist halt manchmal viel Geduld gefragt, die sich am Ende aber ausgezahlt hat.
Der Ultraschall am Dienstag dieser Woche hat ergeben, dass Fina trächtig ist. Wenn alles gut geht, so werden Fina und Max Eltern von einem kleinerem bis mittelgroßem Wurf. Die Geburt des Nachwuchses wird um den 25.03.2023 erwartet.
Nun heißt es warten und Daumen drücken sowie natürlich der Mutter die Pflege und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie benötigt.
Falls Sie Interesse an einem Welpen aus dieser Verpaarung haben, so würden wir uns freuen Sie und Ihre Familie einmal kennenlernen zu dürfen. Bitte haben Sie aber auch Verständnis, dass bei der zu erwartenden Wurfstärke wir nicht für jedem Bewerber einen Welpen haben werden. Insbesondere für Hündinnen besteht bereits eine recht große Nachfrage.

Warum ein Welpe aus dem SSV
Seit 100 Jahren (seit 1923) ist der Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e. V. (SSV) im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) allein zuchtbuchführender Verein für die vier Schweizer Sennenhund Rassen:
- Appenzeller Sennenhund
- Berner Sennenhund
- Entlebucher Sennenhund
- Großer Schweizer Sennenhund
Zweck des Vereins ist es, die Reinzucht dieser Rassen zu fördern; dabei steht im Vordergrund die Erhaltung und Festigung der Rassehunde in ihrer Rassereinheit, ihrem Wesen, ihrer Konstitution, dem formvollendeten Erscheinungsbild und ihren guten Eigenschaften als Familien-, Begleit- oder Arbeitshund. Insoweit ist der SSV auch ein Garant für eine qualitätsbezogene Zucht, die den Welpenkäufern bei SSV-Züchtern zugute kommen soll. Die Zucht unterliegt strengen Kriterien, die die Zuchtqualität und insbesondere die Gesundheit unserer Hunde gewährleisten sollen.
Der SSV hat eine der weltweit größten Datenbanken, in der viele für den Züchter wichtige Informationen über unsere Sennenhunde gespeichert und immer aktualisiert werden. Außerdem beteiligt sich der SSV an vielen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und unterstützt diese auch finanziell.
Quelle: www.ssv-ev.de